Spendenlauf 2025
Altentreptower Schüler erlaufen Spenden unter dem Motto „850 Runden für den guten Zweck“
Altentreptow – Bewegung, Teamgeist und jede Menge gute Laune: Am 4. April 2025 fand in Altentreptow ein ganz besonderer Spendenlauf statt. Von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr liefen Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Gesamtschule Altentreptow (KGS), der Lea-Toll-Schule sowie der Grundschule am Klosterberg unter dem Motto „850 Runden für den guten Zweck“ – und sammelten dabei Spenden für schwer erkrankte Kinder der Krebsstation Greifswald, wodurch Wünsche und Träume derer finanziert werden. Eröffnet wurde der Tag mit einer kurzen Ansprache von Pastorin Frau Giebel, die anlässlich des 850-jährigen Jubiläums der St.-Petri-Kirche den Kindern für ihr Engagement dankte: „Ihr zeigt heute, was es heißt, füreinander da zu sein. Jede Runde ist ein Zeichen der Hoffnung.“ Direkt im Anschluss richtete auch Herr Brüllke, der Schulleiter der KGS Altentreptow, das Wort an die versammelten Schüler, Lehrkräfte und Gäste: „Es ist beeindruckend, wie viele sich heute beteiligen. Ihr beweist, dass Schule weit mehr sein kann als nur Unterricht – nämlich gelebte Gemeinschaft.“
Etwa 600 Schülerinnen und Schüler gingen motiviert an den Start. Auch Claudia Ellgoth, die Bürgermeisterin von Altentreptow, nahm teil. Sie ließ es sich nicht nehmen, selbst die Laufschuhe zu schnüren und gemeinsam mit den Kindern ein paar Runden zu drehen – mit einem Lächeln im Gesicht und sichtlicher Begeisterung. Ihr Engagement setzte ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt, Solidarität und echte Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft. Frau Ellgoth ist bekannt dafür, dass sie den Schulen in Altentreptow stets zur Seite steht, wann immer Hilfe oder Unterstützung gebraucht wird – und auch diesmal zeigte sie mit ihrer Teilnahme: Sie steht hinter den Kindern, hinter den Lehrkräften und hinter dem guten Zweck.
Damit alles reibungslos lief, sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer für Organisation und Unterstützung. Besonders engagiert waren die Zählerinnen und Zähler der KGS, die nicht nur die Laufkarten ihrer eigenen Mitschüler betreuten, sondern auch die der Grundschule am Klosterberg. Sie sorgten dafür, dass jede Runde korrekt dokumentiert wurde – eine riesige Aufgabe, die mit viel Konzentration und Übersicht gemeistert wurde. Die Stimmung war durchweg positiv: Musik, Applaus und gute Laune begleiteten die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Während manche gemütlich liefen, drehten andere Runde um Runde mit echtem Ehrgeiz. Eine Grundschülerin erzählte stolz: „Ich bin zehn Runden gelaufen – ich war total überrascht, wie viel ich kann!“ Ein anderer ergänzte begeistert: „Am besten war, dass meine Mama mich angefeuert hat – ich bin sogar schneller gelaufen, nur für sie.“ Und ein Schüler der KGS sagte: „Es war toll, dass wir als Schule gemeinsam etwas auf die Beine gestellt haben.“ Bis jetzt wurden bereits beeindruckende 15.000 Euro gesammelt – ein tolles Ergebnis, das zeigt, wie viel Herzblut und Engagement in der Aktion steckt. Und das Beste: Es darf noch weiter gespendet werden! Bis einschließlich 10. Mai nimmt die KGS weitere Beiträge, Organisationsschule des Spendenlaufs, im Sekretariat entgegen. Während des Laufes warteten Kuchen, Bratwurst und kleine Belohnungen auf die Teilnehmenden, welche durch den Abiturjahrgang der KGS organisiert wurden. Zufriedene Gesichter und erschöpfte, aber glückliche Kinder zeigten: Es war ein rundum gelungener Tag.
Wir danken der Kirchengemeinde St. Petri, sowie der Stadt und dem Bauhof. Und ganz besonders dem Organisationsteam unter der Leitung von Frau Mossakowski und Frau Pleß, das mit viel Herz, Zeit und Engagement diesen wunderbaren Tag möglich gemacht hat. Der Spendenlauf war nicht nur sportlich ein voller Erfolg – er hat gezeigt, was möglich ist, wenn viele Menschen gemeinsam an einem Strang ziehen.
Janik Lange